ZfW | Digitale Wertschöpfungsaktivitäten - FAQ
Häufig gestellte Fragen
- An wen richtet sich der Kurs?
Der Zertifikatskurs wendet sich speziell an Fach- und Führungskräfte in technologieintensiven, mittelständischen Unternehmen.
- Worin liegt der Nutzen für die Teilnehmer?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Einblicke in das Innovationsmanagement und lernen die Konsequenzen für die neu zu strukturierenden digitalen Wertschöpfungsprozesse kennen und kritisch zu analysieren und zu interpretieren. Zudem können die im Zertifikatskurs erlangten ECTS im MBA Digital Leadership und IT-Management voll anerkannt werden.
- Welche Inhalte werden vermittelt?
Digitale Wertschöpfungsaktivitäten
- Strategisches Customer Relationship Management/ Strategisches Supply Chain Management
- Strategisches Lieferanten- und Partnermanagement
- Enterprise Resource Planning
- Social Media
- Big Data und Data Analysis
- Wie ist der zeitliche Ablauf des Kurses?
Der Zertifikatskurs kann in einem Semester berufsbegleitend absolviert werden.
- Mit welchem Abschluss ist der Kurs verbunden?
Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses verleiht die Hochschule Neu-Ulm ein Zertifikat im Umfang von 9 ECTS.
- Wie viel kostet der Zertifikatskurs?
1.500 Euro