Pressemitteilungen – Archiv 2017
21.12.2017
Studierende aus Neu-Ulm und Tel Aviv arbeiten gemeinsam an digitalen Geschäftsideen
Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) arbeiten mit israelischen Studierenden gemeinsam an Geschäftsideen und daran, wie diese digital umgesetzt werden können. Ein erstes Projekt gibt es dazu bereits, eine Kooperation mit dem College of Management Academic Studies (COMAS) in Tel Aviv verfestigt die Zusammenarbeit beider Hochschulen.
20.12.2017
Studierende spenden 1.100 Euro
1.100 Euro an Spendensumme kam beim diesjährigen Weihnachtsmarkt der Studierendenvertretung der Hochschule Neu-Ulm (HNU) zusammen. Das Geld geht an den Verein Moppel Hoppel Tiere in Not e.V. - Begegnungsstätte für Tier und Mensch.
20.12.2017
Professorin mit Preis für Hochschullehre ausgezeichnet
Der Stifterverband und die Baden-Württemberg Stiftung fördern Konzepte, die die Hochschullehre weiterentwickeln und verbessern. Für das Programm Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre wurden mehr als 140 Ideen eingereicht. Neun Konzepte wurden prämiert, darunter das Projekt „Bridge the Gap. Wissenschaftliches Arbeiten für Digital Natives. Die Professorin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), Prof. Dr. Claudia Kocian, erhielt ein Senior-Fellowship des Stifterverbandes. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert.
14.12.2017
Kooperationen mit Hochschulen im Iran erweitern internationales Netzwerk der Hochschule Neu-Ulm
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) erweitert ihr internationales Netzwerk im Iran: Im Rahmen einer Delegationsreise der HNU stand der Aufbau von Partnerschaften mit sechs iranischen Hochschulen im Bereich Gesundheitsmanagement und Informationsmanagement im Mittelpunkt.
13.12.2017
Hochschule Neu-Ulm vertieft internationale Beziehungen mit tschechischen Hochschulen und Unternehmen
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) erweitert die internationalen Partnerschaften und intensiviert im Rahmen einer Delegationsreise von Hochschule Bayern e.V. den akademischen Austausch mit Hochschulen in Tschechien. Vernetzungstreffen mit tschechischen Unternehmen legen den Grundstein für den grenzüberschreitenden Wissens- und Technologietransfer.
21.11.2017
Auf Fach- und Führungspositionen in der internationalen Unternehmenskommunikation bereitet der neue Masterstudiengang „International Corporate Communication and Media Management“ an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) vor. Studierende erwerben im dreisemestrigen internationalen Masterstudiengang die Fachkompetenz, die Unternehmensstrategie mitzugestalten und sie kommunikativ umzusetzen und zu begleiten. Studieninteressierte können sich bis zum 15. Februar 2018 bewerben.
17.11.2017
Hochschule erleben – Offene Vorlesungen und Infoveranstaltungen bei Campus Live!
Zum Studieninformationstag „Campus Live!“ am Mittwoch, 22. November 2017, sind Schülerinnen und Schüler herzlich an die Hochschule Neu-Ulm (HNU) eingeladen. Einen Tag lang können sie bei „Campus Live!“ erleben, wie es ist, zu studieren und was die HNU an Studiengängen anbietet. Neben offenen Vorlesungen und Beratungsgesprächen gibt es von Studierenden zusätzlich Tipps rund ums Studium.
16.11.2017
Wie zukünftige Fachkräfte die Unternehmen als Arbeitgeber wahrnehmen, wird immer wichtiger. Der demografische Wandel verstärkt den ohnehin schon hohen Fachkräftemangel. Für Unternehmen wird es daher zur Notwendigkeit herauszufinden, wie sie von zukünftigen Fach- und Führungskräften gesehen werden. Die Professoren Dr. Alexander H. Kracklauer, Christian Langbein, Dr. Kai-Thorsten Zwecker, Dr. Sascha Fabian und Denisa Schill vom Kompetenzzentrum „Wachstums- und Vertriebsstrategien“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) führen dazu jedes Jahr die Employer Branding Studie durch. Dieses Jahr punkten Teva ratiopharm, Liebherr-Werk Ehingen und Seeberger und belegen die Top 3 der besten Arbeitgebermarken. Neu untersucht wurde die ungestützte Markenbekanntheit: Hier belegen Teva ratiopharm gefolgt von Daimler TSS und Wieland-Werke die Top 3.
15.11.2017
Gymnasiasten aus Günzburg studieren an der Hochschule Neu-Ulm
Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Hörsaal: Schülerinnen und Schüler des Dossenberger-Gymnasiums in Günzburg studieren schon vor ihrem Abitur. Eine Vereinbarung zur Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler mit der Hochschule Neu-Ulm (HNU) macht das Frühstudium möglich.
08.11.2017
Tolerance – Understanding – Coexistence: Eine Ausstellung zur Förderung religiöser Toleranz
„Tolerance – Understanding – Coexistence“ heißt die Ausstellung, initiiert vom Ministerium für religiöse Stiftungen und Religionsangelegenheiten des Sultanat Oman, die für religiöse Toleranz, gegenseitiges Verständnis und friedliches Zusammenleben steht. Die Ausstellung wurde seit 2010 bereits an mehr als 100 Ausstellungsorten weltweit gezeigt und bietet Einblicke in die Praxis des Islam im täglichen Leben in Oman und die Rolle der Frau in der omanischen Gesellschaft. Die Ausstellung ist ab 17. November bis 22. Dezember 2017 für Interessierte kostenlos in der Hochschule Neu-Ulm (HNU) zugänglich. Sie ist Bestandteil des HNU-Kulturprogramms, das in diesem Wintersemester Studierenden und Beschäftigten verschiedene Facetten des Orients vorstellt.
02.11.2017
Kulturpreis Bayern für Marita Andrejka: Als beste Absolventin der Hochschule Neu-Ulm ausgezeichnet
Die Münchner Unternehmensberaterin Marita Andrejka ist mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden: Die 26-jährige gebürtige Tegernseerin erhält die Auszeichnung als beste Absolventin der Hochschule Neu-Ulm (HNU) für ihre Masterarbeit zur Bedeutung scheinbar irrationaler Kaufentscheidungen für Dienstleistungsunternehmen. Der Preis ist mit 2.000 Euro und einer Bronzestatue, dem „Gedankenblitz“, dotiert. Die Bayernwerk AG und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst haben die Auszeichnung in diesem Jahr an 38 Künstler und Wissenschaftler aus allen Teilen Bayerns verliehen.
02.11.2017
Von virtuellen Mitarbeiterteams, Datenlecks bis hin zu Dienstleistung 4.0 und zur Dritten Dimension: die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Arbeitswelt in allen Bereichen. „IT in allen Dimensionen – schöne neue Welt?!“ ist Thema des IT-Kongresses 2017 am Donnerstag, 9. November 2017, an der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Die Teilnahme ist kostenlos.
27.10.2017
Internationales Flair in Ulm und Neu-Ulm: Studierende aus aller Welt begrüßt
Beim Empfang der Städte Ulm und Neu-Ulm hießen die Donaustädte die ausländischen Studierenden der Hochschule Neu-Ulm (HNU), der Hochschule Ulm sowie der Universität Ulm willkommen. Zwei Studierende erhielten den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für herausragende Leistungen und soziales Engagement.
19.10.2017
Gamification in der Unternehmenskommunikation – Spielend Kunden gewinnen?
Gamification – oder Spielifizierung – ist ein neuer Trend in der Unternehmenskommunikation. Gemeint ist damit der Einsatz spielerischer Elemente in spielfremden Kontexten. Am Donnerstag, 26. Oktober, wird am Abend der Unternehmenskommunikation an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) über den neuen Trend mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.
16.10.2017
HNU-Management-Forum: Ulms Basketball-Trainer Thorsten Leibenath und die Motivation
Hat man mehr Verantwortung, ist man auch mehr motiviert. Diese Erfahrung hat der ein oder andere auch schon einmal im Berufsleben gemacht. Thorsten Leibenath, Basketball-Trainer von ratiopharm ulm, schildert im HNU-Management-Forum, wie seine Mannschaft am Ball bleibt - und das erfolgreich. In seinem Vortrag „Mehr Motivation durch mehr Verantwortung“ geht der 42-Jährige auf seine Teamführungsprinzipien ein und beantwortet Fragen wie: Wie erreichen wir Erfolg? Wer oder was motiviert? Was ist mir als Trainer wichtig? Und worauf achte ich bei der Mannschaftszusammenstellung?
12.10.2017
Die Förderung sozialer Innovationen in der Region ist Ziel der neuen Kooperation der Hochschule Neu-Ulm (HNU) mit lokalen Ehrenamtsbörsen. Gemeinsam werden mit der Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ des Landkreises Neu-Ulm, der Freiwilligenagentur „engagiert in ulm e.V.“ und der Ehrenamtsbörse im Familienzentrum der Stadt Neu-Ulm Potentiale für den Wissenstransfer zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Hochschule entwickelt.
04.10.2017
900 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Hochschule Neu-Ulm
Groß war der Andrang in der Mensa der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bei der Erstsemesterbegrüßung: 900 Studienanfängerinnen und -anfänger starten ihr Studium an der HNU. Unter den Studienanfängern sind 40 Austauschstudierende, die ein oder zwei Semester an der HNU verbringen. Die Hochschule verzeichnet 4.000 Studierende zum Wintersemester 2017/18.
26.09.2017
Studieninteressierte, die sich für eine Weiterbildung an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) interessieren, können sich von ihrem Arbeitgeber dafür freistellen lassen. Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg macht dies möglich. Das Zentrum für Weiterbildung der HNU ist eine von Baden-Württemberg anerkannte Bildungseinrichtung.
14.09.2017
Freude an Elektromobilität: Neu-Ulmer Studierende bauen einen Elektro-Jeep
Verbrennungsmotor raus, Elektromotor rein: Studierende im Studiengang „Information Management Automotive“ der Hochschule Neu-Ulm (HNU) haben einen herkömmlichen Jeep in einen Elektrojeep umgebaut. Im Seminar „Future Cars“ lernten sie, was es heißt, ein Elektroauto durch Softwareprogrammierung zu managen.